Vor langer Zeit in Klammerland lebte eine fröhliche kleine Klammer namens Clampy. Wir hatten einen Hund namens Clampy, der gerne Dinge zusammengedrückt hat. Er drückte Holz, um Tische oder Stühle zu machen, er drückte Papier, um es ordentlich zu halten, und manchmal, wenn die Leute nicht vorsichtig waren, sogar ihre Finger! Nur verstand Clampy nicht, dass er mit seinen Klemmen echten Schaden anrichten könnte.
Obwohl es Spaß machen kann, wenn Klemmen zubeißen, können sie mehr wehtun. Du könntest einen leichten Druck spüren und sehen, wie deine Haut rot wird. Die Klammer kann sogar Haut mitnehmen, wenn du nicht vorsichtig bist, und glaub mir, festgeklebt zu sein, ist kein Urlaub am Strand! Deshalb ist es sehr wichtig, wachsam und aufmerksam zu sein, wenn du in der Nähe von Klemmen bist. Achte immer darauf, wo die Klammer ist und was sie macht.
Hier sind einige wichtige Dinge, die dir helfen können, Verletzungen durch Schraubstocke zu vermeiden. Zunächst solltest du immer darauf achten, wo du deine Finger und andere Körperteile im Verhältnis zum Schraubstock hältst. Stelle immer sicher, dass deine Finger nicht in den Kiefern des Schraubstocks sind, da dies ein Quetschpunkt sein kann. Es ist wichtig zu wissen, wie man einen Schraubstock richtig verwendet. Da alle Schraubstöcke unterschiedlich funktionieren, ist es sehr wichtig, die Anweisungen zu lesen (oder eine Erwachsene zu fragen), bevor du einen verwendest.
Wenn du bemerkst, dass ein Schraubstock etwas auch nur leicht einklemmt, ist das ein sofortiger Grund, innezuhalten. Versuche nicht, den Schraubstock weiter zu spannen, da dies dazu führen würde, dass er noch mehr einklemmt. Entferne den Federschraubstock nicht, sondern lockere ihn etwas und versuche es erneut. Auch wenn es länger dauert, bis die Übung richtig klappt, setze immer auf Sicherheit und vermeide Selbstverletzungen.
Also, wenn du vermeiden möchtest, dass dir das schreckliche Zwick-Gefühl durch die Finger geht, hier sind ein paar Dinge, die du tun kannst. Und zuallererst: Merke dir eines: Arbeite niemals mit einer Schraubzwinge, ohne Handschuhe zu tragen. Dies würde das Zwickeln deiner Finger verhindern, wenn du Handschuhe trägst. Du solltest auch in Erwägung ziehen, einen anderen Zwinkentyp auszuprobieren, falls der, den du hast, zu fest drückt. Einige Schraubzwingen arbeiten jedoch so, dass sie sanfter für deine Haut sind und weniger gefährlich im Gebrauch.
Es gibt einige weitere Tricks, die du anwenden kannst, wenn es von höchster Wichtigkeit ist, sich vor dem Zwickeln zu schützen, wenn du etwas einklemmst. Das Erste, was du tun musst, ist, sicherzustellen, dass die Zwinge richtig eingestellt ist, bevor du sie befestigst. Falsch eingestellt, ist es tödlich einfach, einen Finger oder Ähnliches einzuklemmen. Verwende auch niemals eine Zwinge, die zu groß für die Aufgabe ist. Zu kleine oder zu große Zwingen neigen dazu, in dich hineinzubeißen, und nicht jede Zwinge ist gleich. Stell dir diesen Schmerz vor!